Aktuelle Anträge

Wir arbeiten momentan an folgenden Themen:

Antrag_Hafen

Barrierefreiheit am Hafen


In diesem Antrag unserer Fraktion an die Verwaltung und den Bürgermeister der Stadt Vlotho geht es um die Sicherheit der Vlothoer Bürgerinnen und Bürger, als auch unserer Besucher und Tagesgäste.


Ein Teil des Weges zwischen dem Hafen und dem Weser-Radweg ist direkt unter der Weserbrücke mit großen Natursteinplatten gestaltet. Die Unebenheiten der Platten und die Fugen dazwischen stellen jedoch für beispielsweise Fahrradfahrer, Rollstuhlfahrer und Menschen mit unsicherem Gang ein großes Verletzungsrisiko dar.


Unser Fraktionsvorsitzender Guido Koch und Ratsfrau Aysel Teke-Gohr begrüßen die bisherigen Aufwertungen des Hafens als einladenden Aufenthaltsort sehr. Doch auch in Anbetracht des naheliegenden Pflegeheims, muss die Sicherheit für alle Einwohner und Besucher gewährleistet werden.


Mehr zum Antrag erfahrt Ihr hier:

 

Zum Antrag

Laichteiche

Laichteiche


In einem unserer jüngsten Anträge möchte unsere Fraktion die Verwaltung der Stadt Vlotho mit der Prüfung einer Reaktivierung der Laichteiche am Vlothoer Hafen beauftragen.


Der Zu - und Ablauf der Weser ist in den vergangenen Jahren versandet und zugewachsen, sodass ein Wechsel der Fische und ihrer heranwachsenden Brut nicht mehr möglich ist. Dies gilt ebenfalls für die Amphibien und Insekten, die für die Artenvielfalt unserer Natur eine wichtige Rolle spielen.


Die Ergebnisse der Prüfung sollen, bei Zustimmung unseres Antrages, dem Ausschuss für Klima und Umwelt vorgestellt werden. Auch unsere Ratsfrau Svenja Rehse und die Ratsherren Sebastian Jochim und Hans Werner Jungmann setzen sich für die Artenvielfalt und den Naturschutz in Vlotho ein!

 

Mehr zum Antrag erfahrt Ihr hier:

 

Zum Antrag

HerforderStrasse

Antrag: Alte Herforder Straße


Einen Antrag zur Prüfung einer Verkehrsberuhigung der "Alten Herforder Straße" hat nun unsere Fraktion an die Verwaltung der Stadt Vlotho und den Bürgermeister gestellt.
Anwohner der Straße kämpfen seit Jahrzehnten für eine Verbesserung der Verkehrssituation. Der Durchgangsverkehr im Teilabschnitt zwischen der Meyra-Straße bis zur Einmündung an der Höltkebruchstraße wurde auch durch den Verkehr zum Minske Markt ebenfalls nochmal verschlimmert.
Wie wir bei dem letzten Bürgergespräch am 7. Oktober mit einem Teil der Anwohner erfahren haben, wird die "Alte Herforder Straße" auch häufig als "Umfahrungsstrecke" der L778 genutzt. Dies vermindert zusätzlich die Wohn und Lebensqualität der Anwohner.

Eine unserer Ideen ist es deswegen, die Straße zum Teil zu einer Fahrradstraße umzubauen und zusätzliche Maßnahmen zu erwägen, um die Lautstärke des verbleibenden Verkehrs weiter zu reduzieren.

 

Mehr Infos zum Antrag findet Ihr hier :

 

Zum Antrag

Mobilität

Antrag: Ohne Auto mobil


Die Veranstaltung "Ohne Auto mobil" kennen viele von Euch vielleicht aus den Städten Herford und Bielefeld. Dort wurde bis zuletz 2019 alle zwei Jahre die B61 zwischen beiden Städten für einen Sonntag für Autos und LKWs gesperrt, um sie zum Beispiel mit dem Fahrrad, Inlinenern oder verschiedenen anderen Fortbewegungsmöglichkeiten zu nutzen. Bürgerinnen und Bürger sollten so für andere Alternativen zum Auto sensibilisiert werden.

 

In unserem Antrag bitten wir die Verwaltung der Stadt Vlotho darum, eine solche mögliche Veranstaltung auch für Vlotho zu überprüfen und den Rat über die Ergebnisse zu informieren.
Denkbar wäre hier zum Beispiel eine Sperrung der L778 zwischen den Ortsteilen Exter und Uffeln.
Diese könnte zu einem Outdoor Event für die ganze Familie werden, zu dem man neben gastronomischen Angeboten auch Aktivitäten und Aktionen für Kinder und Familien anbieten könnte.

 

Eine solche Aktion könnte ebenso ein Zeichen an die Landesregierung darstellen und erneut auf die Notwendigkeit gut ausgebauter Radwege auf dieser Strecke hinweisen, für die wir uns bereits mehrfach eingesetzt haben.


Mehr zum Antrag erfahrt Ihr hier:

 

Zum Antrag

Eichholzsiedlung

Eichholzsiedlung - Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer


Einen weiteren Antrag zugunsten der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern hat unsere Fraktion nun auch für Eichholzsiedlung in Exter gestellt.

Der Gehweg in Richtung des Dorfzentrums führt hier über die Glimkestraße, endet jedoch in Höhe der Posener Straße. Aufgrund der kurvigen Straßenführung der Glimkestraße sind Fußgänger und Radfahrer hier für Autofahrer erst spät zu erkennen.

Der vor Jahren markierte Fahrbahnrand ist mittlerweile nicht mehr erkennbar und so unsicher, dass Fußgänger und Radfahrer teilweise dazu gezwungen sind, die Fahrbahn zu benutzen. Wir finden: Das muss sich ändern!

Mehr zum Antrag findet Ihr hier:

 

Zum Antrag

Fliederstraße

Beleuchtung Fliederstraße


Vor wenigen Tagen hat unsere Fraktion einen Antrag an die Verwaltung der Stadt Vlotho und den Bürgermeister gestellt, indem um eine Prüfung auf Beleuchtung in der Fliederstraße gebeten wurde. Von der Einmündung der Nelkenstraße bis zur Kreuzung der Industriestraße gibt es dort keine Lichtmasten.


Die Fliederstraße gehört zu den wichtigen Anbindungswegen zwischen den Blumensiedlungen in Richtung Industriegebiet, so wie zum örtlichen Spielplatz und den im Ort wichtigen Bushaltestellen.

 

Besonders jetzt in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, Fußgänger und im besonderen Schulkinder auf ihren Wegen zu schützen. Der Vorsitzende des Ortsvereins Exter, Malte Jockheck, ist ebenfalls besorgt um die Sicherheit der Anwohner.

 

Zum Antrag

Kennst du schon den Mängelmelder?

Auf der Webseite der Stadt Vlotho gibt es eine einfache Möglichkeit, Mängel in unserer Stadt zu melden.

 

Hier geht´s zum Mängelmelder